Womit werden wir die Welt beeindrucken? Was wird unser Alleinstellungsmerkmal sein? Was will die Zukunft nur bei uns bestellen? Anlässlich der Kooperation mit Europas Kulturhauptstadt Marseille-Provence 2013 entsteht ein weitverzweigtes Uraufführungsnetz unter der Fragestellung unserer zukünftigen Stärken: ein Wettbewerb der Visionen verschiedenster Städte verschiedenster Nationen: komponiert, inszeniert, präsentiert von Rochus Aust, Künstlerischer Leiter der Gesellschaft für Kultur und Raumfahrt e.V., und der Gruppe RE-Load FUTURA.
Horror Vacui
27.11.2012, 20:30-22:00 Uhr
Wissenschaftsperformance zum Weltraum in der obskuren Atmosphäre eines Labors der 1920er Jahre mit Vakuumexperimenten des Physikers Dr. Alexander Strahl, Lesungen aus früher Sciencefiction des Germanisten André Reichart und mit philosophischen Exkursen von Dr. Marie-Luise Heuser, Désirée Schräer und Stephan Pietsch.
Veranstalter: Gesellschaft für Kultur und Raumfahrt e.V. mit Lehmanns Media GmbH im Rahmen „November der Wissenschaft“ in Hannover [Programm: S. 41]
und Lehmanns Media, Georgstraße 10, 30159 Hannover.
The Moon Goose Colony
07.07.2012, 15:00 Uhr
Die Künstlerin Agnes-Meyer-Brandis zeigt ein Video über ein von ihr durchgeführtes Projekt, das auf der Science-Fiction-Geschichte von Francis Godwin „The Man in the Moone“ von 1629/1638 basiert und von The Arts Catalyst sowie FACT Liverpool gefördert wurde.
Ort: Institut Rheinumschlag, Reizholzer Werftstraße 77, 40589 Düsseldorf.
Das Video findet sich unter http://www.blubblubb.net/mga/mga-video-docu.html
Wissenschaftsnacht der TU Braunschweig
30.06.2012, 18:00-01:00 Uhr
Horror Vacui: Beteiligung der Gesellschaft für Kultur und Raumfahrt an der TU-NIGHT – Die Wissenschaftsnacht der TU Braunschweig.
Ort: TU Braunschweig, Pockelstraße 4, 38106 Braunschweig
From the Distant Past
25.09.-02.10.2011
Der Künstler Tim Otto Roth präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Hubble Space Telescope Science Institute zwei Lichtkunstinstallationen, eine in Baltimore und darauf folgend im November eine in New York City als Projektion auf die Sphäre des Hayden Planetarium am American Museum of Natural History.
http://www.imachination.net/distantpast/news.html
Gründungsversammlung der „Gesellschaft für Kultur und Raumfahrt“
18.12.2010, ab 16:00 Uhr
Raketenstation Insel Hombroich (Veranstaltungsraum „Kloster“), Minkel 2, 41472 Neuss-Holzheim.
Zur Eröffnung wird der Künstler Rochus Aust das „Essen der weißen Wünsche“ (Menü 31/32 aus La Cucina Futurista nach F.T. Marinetti) aus seinem Projekt Ristorante Santo Food Turismo inszenieren.